Ein wirksamer Mikrofon-Windschutz für in Digitalkameras eingebaute / integrierte Mikrofone läßt sich einfach selbst bauen.Auf einer weiteren Webseite können Sie sich anhand von Testvideos von den Qualitäten des selbstgebauten Mikrofon-Windschutzes überzeugen. |
Vorweg:
Ich bin kein
Techniker, sondern lediglich ein begeisteter Film-Amateur mit jahrzentelanger
Erfahrung.
Begonnen habe
ich in den 70ern mit Super 8 Filmkameras, dann folgte das analoge Video-8-Format und seit der Jahrtausendwende bin ich hobbymäßig auch mit der semiprofessionellen digitalen
Filmbearbeitung am Computer beschäftigt.
Da ich selbst
auch immer wieder von Beiträgen anderer im Internet profitiere, möchte
ich der Internetgemeinde etwas zurückgeben und hier gleich mehrere
gute und doch einfache Lösungen für ein offenkundig verbreitetes
Problem vorstellen.
Und um Sie neugierig
zu machen: Es geht besser als mit Schaumstoff und Windschutz-Fellen.
- Aufgabenstellung: Bei Ton-Außenaufnahmen Popgeräusche durch Wind verhindern | Bei
Außenaufnahmen haben mich immer die durch Wind verursachten Popgeräusche
auf Tonaufnahmen sehr gestört. Auch die Nachbearbeitungen am Computer
mittels Sound-Equalizer ergaben keine wirklich zufriedenstellenden Ergebnisse.
Besonders betroffen sind die tiefen Frequenzen von 20 - 60 Hz. Störungen
durch starken Wind können aber auch die Equalizer-Stufen 80 Hz, 159
Hz, 317 Hz und 632 Hz erreichen. Besser ist es immer, die Ursache bereits
an der Quelle zu bekämpfen.
Externe Mikrofone waren mir zu unhandlich und umständlich, mal ganz abgesehen davon, daß schon eine leichte Berührung des Mikrofonkabels Störgeräusche verursacht. Deshalb habe ich als Amateur immer mal wieder ausgiebig mit verschiedensten Materialien experimentiert, um eine zufriedenstellende Lösung für die in Kameras eingebauten Mikrofone zu finden. |
|
- Bestandteile eines Mikrofonwindschutzes | Ein
Mikrofon-Windschutz besteht meist aus offenporigem Schaumstoff als Überzug
für Mikrofone. Sie kennen so etwas als Material Ihres Küchenschwamms
oder auch als Verpackungsmaterial. Diesen Schaumstoff finden Sie auch in
unterschiedlichen Dicken, Dichten und Farben beispielsweise im Baumarkt.
Der Windschutz, der auch als Popschutz bezeichnet wird, wirkt zusätzlich zu der üblicherweise im sogenannten Mikrofonkorb eingesetzten inneren Schaumstoffeinlage gegen tieffrequente Schallanteile verwirbelnder Luftbewegungen des Windes. Der Windschutz soll verhindern, daß Windgeräusche die Aufnahme stören. Bereits ein leichter Windzug kann zu starken Störgeräuschen durch Signalverzerrung und Gleichspannungsanteilen im Signal führen. Ein Mikrofon-Windschutz erlaubt je nach Bauart eine Windgeräuschdämpfung der tiefen Frequenzen von 30 bis zu 60 dB. Bei Außenaufnahmen empfiehlt sich außerdem ein Trittschallfilter (low cut filter oder auch Hochpassfilter genannt). Beide Filter können zur Dämpfung elektronisch geschaltet werden. Meist sind elektronischen Filter nur in hochwertigeren Digitalkameras eingebaut. Oft wird auch Gazestoff als Windschutz verwendet. Dadurch werden Luftbewegungen vom Mikrofon abgehalten und die Höhen weniger bedämpft als bei Schaumstoff. Desweiteren werden Kunstoff-Fellüberzüge verwendet, die Lufverwirbelungen am Mikrofon abhalten. Diese Fellüberzüge werden auch als Fell, Hund, Pudel, Puschel, Deadcat oder Windjammer bezeichnet. Es gibt auch noch eine Reihe weiterer Bezeichnungen dafür. Gerade bei den immer kleiner werdenden Geräten, wird es schwieriger, noch eine wirksame Haarlänge der Felle zu verwenden, da längere Haare schnell vor die Linse gelangen können und damit im aufgezeichneten Bild auftauchen. |
|
- Schaumstoff + + | Ausgiebige
Versuche mit verschiedensten Materialen ergaben, daß sich Schaumstoff
als Hülle, locker gefüllt mit Augenwatte (langfasrige Verbandwatte
aus Baumwolle von der Apotheke), sehr gut eignet, um lästige Pop-Geräusche
bei stärkerem Wind zu vermeiden.
Dieses Material sorgt auch dafür, daß beim Auflegen die vom Mikro verursachten "elektronischen Eigengeräusche" weitestgehend unterbleiben und die Umgebungsgeräusche immer noch gut bis zufriedenstellend aufgenommen werden - auch durchaus ein gewünschtes "atmosphärisches" Windsausen bei stärkerem Wind - ohne die grundsätzlich störenden Pop-Geräusche. Weiter verbessert werden die Eigenschaften noch durch die zusätzlich Verwendung von Gazevlies bzw. Zellstoff aus einem Papiertaschentuch (Winddichtigkeit). Generell ist darauf zu achten, daß Töne noch gut durchkommen, also kein Ohrstöpseleffekt auftritt. Hier ist ausprobieren angesagt. Evtl. läßt sich zur weiteren Unterstützung auch die Mikrofonempfindlichkeit der Digital- oder Videokamera elektronisch steuern. Zur Herstellung
benötigt man also:
Anmerkung: Meist reicht eine "ausgehölte" und befüllte Schaumstoffhülle von 0,5 - 1cm Dicke, über das Mikrofon bzw. rund um das Mikrofon als "Windsperre". Dabei darauf achten, daß auch wirklich diese Materialdicke rundherum eingehalten wird. Dieser selbst gebastelte Windschutz läßt sich dann am Videocameragehäuse oder an dem Digitalkameragehäuse auf dem integrierten Mikro, mit seitlich angebrachten doppelseitigem Klebebändern sicher und abnehmbar anbringen (nicht über die Löcher des Mikros!). Besser läßt sich der Windschutz abnehmen, wenn anstelle des dopelseitigem Klebebands Klettbänder angebracht werden. Dann sind aber an der Schaumstoffhülle entsprechende "Einbuchtungen" für die dickeren Klebebänder (zwei aufeinander) zu berücksichtigen, damit beim Anbringen der Windschutz auch wirklich dicht auf dem Mikro abschließt. Insgesamt ist das eine wirklich fummelige Bastelarbeit, gerade bei der heutigen "Miniaturisierung", die meist nicht gleich ein geeignetes Produkt hervorbringt, aber schließlich durch ein recht gutes Ergebnis belohnt wird. Es muß einfach am entsprechenden Mikrofon der jeweiligen Kamera ausprobiert werden. Ich habe damit jedenfalls gute Ergebnisse für Filmaufnahmen bei Videocameras erzielt. Der Windschutz bleibt bei meinen Kameras immer angebracht, meistens sogar bei Innenaufnahmen. |
|
- Genialer 1 mm Windschutz und aufwendigere Lösungen zum selbst basteln | Jetzt
wird es ganz interessant.
Nachdem ich seit neuerem eine Sony Cybershot HX 20 V Digitalcamera besitze (die von mir überwiegend als Videocamera eingesetzt wird) und mich der selbstgebastelte, relativ dicke Windschutz oben auf der Digitalcamera doch sehr stört, vor allem beim Einschieben in die Tasche (Windschutz ist ständig abzunehmen), habe ich nochmals überlegt und experimentiert. Um es kurz zu machen:
Mit einem deutlich höheren Bastelaufwand für kunsthandwerklich begabte Leute mittels Kunststoffkäfig.
Hat man diese Herausforderung
geschafft, muß man nur noch das Vlies aufkleben (beschichtete Seite
nach oben) und ein doppelseitiges Klebeband an der unteren Seite anbringen. Aufgrund der geringen Klebeflächen, kann die Konstruktion da möglicherweise nicht hundertprozentig winddicht sein. Es empfiehlt sich, die Aussparungen mit etwas Watte auszufüllen (siehe Beschreibung weiter oben). Dadurch sind auch auftretende elektr. Störungen des Mikrofons selbst bei Stille nahezu eliminiert.
Eine leichte Abschrägung der kantigen Enden des Windkorbs empfiehlt
sich immer.
Leider kenne ich
keinen Hersteller noch eine Bezugsquelle dieses Vlieses. Eine Herstellerfirma
könnte evtl. Freudenberg sein. Möglicherweise kann man so etwas
bei einem Verpackungsspezialisten bekommen. Vielleicht finden Sie ja auch
noch von einem anderen Gerät einen solchen "Schatz" in einer Verkaufspackung.
Oder Sie finden anderes winddichtes, geeignetes Material.
Nun viel Spaß
beim Basteln mit diesen Anregungen für einen wirksamen und billigen
Windschutz für Mikrofone, durchaus auch in Ihren eigenen Variationen.
Auch bei sehr windigem oder gar stürmischem Wetter sind Ihnen jetzt deutlich bessere und brauchbare Video-Tonaufnahmen sicher.
Übrigens: Ich habe das Vlies-Material an dankbare Freunde und Bekannte verschenkt, überzähligen Restbestand habe ich so gut wie nicht mehr. Und noch gleich einen Tipp für das Display:Zuerst war ich doch etwas skeptisch, aber mit der "Dispos Antireflex Displayschutzfolie für Sony HX9V" (www.dispos.de) spiegelt das excellente Display selbst bei hellem Sonnenschein nicht mehr und die Motive sind dadurch problemlos erkennbar.
Da diese Bastelei am
Beispiel der Sony Cybershot DSC HX20V beschrieben wird noch ein Erfahrungshinweis:
Mit der Sony HX20V lassen sich wirklich großartige, knackscharfe
Videofilme drehen. Auch wenn´s dunkler wird bzw. Nachtaufnahmen sind nicht verrauscht. Und natürlich lassen sich auch tolle Fotos schießen - geballte Technik im Jackentaschenformat.
|